Datenschutzbestimmungen

Deutsch

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

 3 / 14


   Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein: Thinkific Hosting Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 4 / 14


   3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Philipp Boegner Westendstr. 240 81379 München

Telefon: +49 (0) 123 44 55 66 E-Mail: [email protected]

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese

 5 / 14


   zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

 6 / 14


   Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage

 7 / 14


   und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Soziale Medien Twitter

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir

als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

  8 / 14


   Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:

https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte

(z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

6. Newsletter

        9 / 14


   Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E- Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

7. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

 10 / 14


   Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:

https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf

     11 / 14


   hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:

https://policies.google.com/privacy?hl=de und

https://policies.google.com/terms?hl=de.

Cloudflare Turnstile

Wir nutzen Cloudflare Turnstile (im Folgenden „Turnstile“) auf dieser Website. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).

Mit Turnstile soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert Turnstile das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.

Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Website mit aktiviertem Turnstile betritt. Zur Analyse wertet Turnstile verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Cloudflare weitergeleitet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenverarbeitung wird auf Standardvertragsklauseln gestützt, die sie hier finden: https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-scc/.

Weitere Informationen zu Cloudflare Turnstile entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen unter https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-dpa/.

Spotify

Auf dieser Website sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo auf dieser Website. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com.

Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken, während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

      12 / 14


   Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von Spotify Cookies von Google Analytics eingesetzt werden, sodass Ihre Nutzungsdaten bei der Nutzung von Spotify auch an Google weitergegeben werden können. Google Analytics ist ein Tool des Google-Konzerns zur Analyse des Nutzerverhaltens mit Sitz in den USA. Für diese Einbindung ist allein Spotify verantwortlich. Wir als Websitebetreiber haben auf diese Verarbeitung keinen Einfluss.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.

8. Eigene Dienste OneDrive

Wir haben OneDrive auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland (im folgenden „OneDrive“).

OneDrive ermöglicht es uns, einen Uploadbereich auf unserer Website einzubinden, in dem Sie Inhalte hochladen können. Wenn Sie Inhalte hochladen, werden diese auf den Servern von OneDrive gespeichert. Wenn Sie unsere Website betreten, wird außerdem eine Verbindung zu OneDrive aufgebaut, sodass OneDrive feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben.

Die Verwendung von OneDrive erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem zuverlässigen Uploadbereich auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google Drive

Wir haben Google Drive auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Drive ermöglicht es uns, einen Uploadbereich auf unserer Website einzubinden, in dem Sie Inhalte hochladen können. Wenn Sie Inhalte hochladen, werden diese auf den Servern von Google Drive gespeichert. Wenn Sie unsere Website betreten, wird außerdem eine Verbindung zu Google Drive aufgebaut, sodass Google Drive feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben.

Die Verwendung von Google Drive erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem zuverlässigen Uploadbereich auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Privacy Policy

English

This Privacy Policy (the “Policy”) governs the manner in which the Platform collects, uses, maintains and discloses information of its users. The Policy also describes the practices that We apply to such user information, user’s privacy rights and choices regarding their information. To clarify, this Policy applies to all users of the Platform (referred to as “Learners”, “You”, “Your”).


By accessing and using the Platform, providing Your Personal Information, or by otherwise signalling Your agreement when the option is presented to You, You consent to the collection, use, and disclosure of information described in this Policy and Terms of Use and we disclaim all the liabilities arising therefrom. If You do not agree with any provisions of this Policy and/or the Terms of Use, You should not access or use the Platform or engage in communications with us and are required to leave the Platform immediately. If any information You have provided or uploaded on the Platform violates the terms of this Policy or Terms of Use, we may be required to delete such information upon informing You of the same and revoke Your access if required without incurring any liability to You. Capitalized terms used but not defined in this Privacy Policy can be found in our Terms of Use. Please read this Policy carefully prior to accessing our Platform and using any of the services or products offered therein. If you have any questions, please contact us at the contact information provided below.

  1. PERSONAL INFORMATION

    “Personal Information” shall mean the information which identifies a Learner i.e., first and last name, identification number, email address, age, gender, location, photograph and/or phone number provided at the time of registration or any time thereafter on the Platform.

    “Sensitive Personal Information” shall include (i) passwords and financial data (except the truncated last four digits of credit/debit card), (ii) health data, (iii) official identifier (such as biometric data, aadhar number, social security number, driver’s license, passport, etc.,), (iv) information about sexual life, sexual identifier, race, ethnicity, political or religious belief or affiliation, (v) account details and passwords, or (vi) other data/information categorized as ‘sensitive personal data’ or ‘special categories of data’ under the Information Technology (Reasonable Security Practices and Procedures and Sensitive Personal Data or Information) Rules, 2011, General Data Protection Regulation (GDPR) and / or the California Consumer Privacy Act (CCPA) (“Data Protection Laws”) and in context of this Policy or other equivalent / similar legislations.

    Usage of the term ‘Personal Information’ shall include ‘Sensitive Personal Information’ as may be applicable to the context of its usage.

  2. INFORMATION WE COLLECT:

    We may collect both personal and non-personal identifiable information from You in a variety of ways, including, but not limited to, when You visit our Platform, register on the Platform, and in connection with other activities, services, features or resources we make available on our Platform. However, please note that-
    • We do not ask You for Personal Information unless we truly need it; like when You are registering for any Content on the Platform.
    • We do not share Your Personal Information with anyone except to comply with the applicable laws, develop our products and services, or protect our rights.
    • We do not store Personal Information on our servers unless required for the on-going operation of our Platform.
    • Personal Identifiable Information: We may collect personal-identifiable information such as Your name and emails address to enable Your access to the Platform and services/products offered therein. We will collect personal-identifiable information from You only if such information is voluntarily submitted by You to us. You can always refuse to provide such personal identification information; however, it may prevent You from accessing services or products provided on the Platform or from engaging in certain activities on the Platform.
    • Non-Personal Identifiable Information: When You interact with our Platform, we may collect non-personal-identifiable information such as the browser name, language preference, referring site, and the date and time of each user request, operating system and the Internet service providers utilized and other similar information.
    • Cookies: To enhance User experience, our Platform may use 'cookies'. A cookie is a string of information that a website stores on a visitor’s computer, and that the visitor’s browser provides to the website each time the visitor returns for record-keeping purposes. You may choose to set Your web browser to refuse cookies, or to notify You when cookies are being sent; however, please note that in doing so, some parts of the Platform may not function properly.
  3. HOW WE USE and SHARE THE INFORMATION COLLECTED

    We may collect and use Your Personal Information for the following purposes:

    1. To provide access to our Platform and/or the services/products offered therein: We use the Your information as collected by us to allow You to access the Platform and the services/products offered therein, including without limitation to provide customer service, fulfil purchases through the Platform, verify User information and to resolve any glitches with our Platform. The legal basis for this processing is consent or, where applicable, our legitimate interests in the proper administration of our Platform, and/or the performance of a contract between You and us.
    2. To improve our Platform and maintain safety: We use Your information to improve and customize the Platform and services/products offered by us. Further, we also use Your information to prevent, detect, investigate, and take measures against criminal activity, fraud, misuse of or damage to our Platform or network, and other threats and violations to a third party's or our rights and property, or the safety of our Users, or others. The legal basis for this processing is consent or, where applicable, our legitimate interests in the proper administration of our Platform, and/or the performance of a contract between You and us.
    3. To communicate with You or market our services/products: We may use the email address submitted by You to communicate with You about Your orders on our Platform, our offers, new products, services or even receive Your feedback on the Platform or any services/products offered therein. It may also be used to respond to Your inquiries, questions, and/or other requests. If at any time You would like to unsubscribe from receiving future emails, please write to us at the contact information provided below. The legal basis for this processing is consent or, where applicable, our legitimate interests in the proper administration of our Platform, and/or the performance of a contract between You and us.

      We do not use Personal Information for making any automated decisions affecting or creating profiles other than what is described in this Policy.

      We do not sell, trade, or otherwise exploit Your personal-identifiable information to others. Limited to the purposes stated hereinabove, we may share generic aggregated demographic information not linked to any personal-identifiable information regarding visitors and Users with our business partners and trusted affiliates.
  4. YOUR CHOICES:

    1. Limit the information You provide: You always have an option to choose the information You provide to us, including the option to update or delete Your information. However, please note that lack of certain information may not allow You access to the Platform or any of its features, in part or in full. For example: information required for Your registration on the Platform.
    2. Limit the communications You receive from us: Further, You will also have the option to choose what kind of communication You would like to receive from us. However, there may be certain communications that are required for legal or security purposes, including changes to various legal agreements, that you may not be able to limit.
    3. Reject Cookies and other similar technologies: You may reject or remove cookies from Your web browser; You will always have the option to change the default settings on Your web browser if the same is set to ‘accept cookies’. However, please note that some of the services/products offered on the Platform may not function or be available to You, when the cookies are rejected, removed or disabled.
  5. YOUR RIGHTS:

    In general, all Learners have the rights specified herein this section. However, depending on where you are situated, you may have certain specific rights in respect of your Personal Information accorded by the laws of the country you are situated in. To understand Your rights, please refer to the Country Specific Additional Rightsbelow.

    If you are a Learner, you may exercise any of these rights by using the options provided to you within the Platform upon your login. If however, you are facing any issues or require any clarifications, you can always write to us at the address noted in the ‘Grievances’section below, and we will address your concerns to the extent required by the applicable law.
    1. Right to Confirmation and Access: You have the right to get confirmation and access to your Personal Information that is with us along with other supporting information.
    2. Right to Correction: You have the right to ask us to rectify your Personal Information that is with us that you think is inaccurate. You also have the right to ask us to update your Personal Information that you think is incomplete or out-of-date.
    3. Right to be Forgotten: You have the right to restrict or prevent the continuing disclosure of your Personal Information under certain circumstances.
    4. Right to Erasure: If you wish to withdraw/remove your Personal Information from our Platform, you have the right to request erasure of your Personal Information from our Platform. However, please note that such erasure will remove all your Personal Information from our Platform (except as specifically stated in this Policy) and may result in deletion of your account on the Platform permanently, and the same will not be retrievable.
    Remember, you are entitled to exercise your rights as stated above only with respect to your information, including Personal Information, and not that of other Learners. Further, when we receive any requests or queries over email to the address specified in the ‘Grievances’ section below, then, as per the applicable Data Protection Laws, we may need to ask you a few additional information to verify your identity in association with the Platform and the request received.
  6. PROTECTION OF YOUR INFORMATION:

    We take all measures reasonably necessary to protect against the unauthorized access, use, alteration or destruction of Personal Information or such other data on the Platform. Our disclosure of any such information is limited to –
    1. our employees, contractors and affiliated organizations (if any) that (i) need to know that information in order to process it on our behalf or to provide services available on our Platform, and (ii) that have agreed not to disclose it to others.
    2. a response to a court order, or other governmental request. Without imitation to the foregoing, we reserve the right to disclose such information where we believe in good faith that such disclosure is necessary to –
      1. comply with applicable laws, regulations, court orders, government and law enforcement agencies’ requests;
      2. protect and defend a third party's or our rights and property, or the safety of our users, our employees, or others; or
      3. prevent, detect, investigate and take measures against criminal activity, fraud and misuse or unauthorized use of our Platform and/or to enforce our Terms of Use or other agreements or policies.
      To the extent permitted by law, we will attempt to give You prior notice before disclosing Your information in response to such a request.
  7. THIRD PARTY WEBSITES

    You may find links to the websites and services of our partners, suppliers, advertisers, sponsors, licensors and other third parties. The content or links that appear on these sites are not controlled by us in any manner and we are not responsible for the practices employed by such websites. Further, these websites/links thereto, including their content, may be constantly changing and the may have their own terms of use and privacy policies. Browsing and interaction on any other website, including websites which have a link to our Site, is subject to that terms and policies published on such websites.
  8. CROSS-BORDER DATA TRANSFER

    Your information including any Personal Information is stored, processed, and transferred in and to the Amazon Web Service (AWS) servers and databases located in India. We may also store, process, and transfer information in and to servers in other countries depending on the location of our affiliates and service providers.

    Please note that these countries may have differing (and potentially less stringent) privacy laws and that Personal Information can become subject to the laws and disclosure requirements of such countries, including disclosure to governmental bodies, regulatory agencies, and private persons, as a result of applicable governmental or regulatory inquiry, court order or other similar process.

    If you use our Platform from outside India, including in the USA, EU, EEA, and UK, your information may be transferred to, stored, and processed in India. By accessing our Platform or otherwise giving us information, you consent to the transfer of information to India and other countries outside your country of residence.
  9. DURATION FOR WHICH YOUR INFORMATION IS STORED

    We will retain Your information for as long as it is required for us to retain for the purposes stated hereinabove, including for the purpose of complying with legal obligation or business compliances.

    Further, please note that we may not be able to delete all communications or photos, files, or other documents publicly made available by you on the Platform (for example: comments, feedback, etc.), however, we shall anonymize your Personal Information in such a way that you can no longer be identified as an individual in association with such information made available by you on the Platform. We will never disclose aggregated or de-identified information in a manner that could identify you as an individual.

    Note: If you wish to exercise any of your rights (as specified in ‘Your Rights’ section below) to access, modify and delete any or all information stored about you, then you may do so by using the options provided within the Platform. You can always write to us at the email address specified in the ‘Grievances’ section below
  10. MODIFICATION TO PRIVACY POLICY:

    We may modify, revise or change our Policy from time to time; when we do, we will revise the ‘updated date’ at the beginning of this page. We encourage You to check our Platform frequently to see the recent changes. Unless stated otherwise, our current Policy applies to all information that we have about You.
  11. GRIEVANCES:

    If you have any questions about this Policy, wish to exercise your rights, concerns about privacy or grievances, please write to us with a thorough description via email to [email protected].

COUNTRY SPECIFIC ADDITIONAL RIGHTS

  1. TERMS APPLICABLE IF YOU ARE AN INDIAN RESIDENT

    Your Rights: If you are located in India, you may have the following rights under the Personal Data Protection Bill (PDPB) when it becomes a legislation. All requests can be made by using the option provided to you within the Platform upon your login. You may also write to us as stated in the “Grievances” section above, and we will address you concerns to the extent required by law.

    1. Right to Confirmation and Access: You have the right to get confirmation and access to your Personal Information that is with us along with other supporting information.
    2. Right to Correction: You have the right to ask us to rectify your Personal Information that is with us that you think is inaccurate. You also have the right to ask us to update your Personal Information that you think is incomplete or out-of-date.
    3. Right to Data Portability: You have the right to ask that we transfer the Personal Information you gave us to another organisation, or to you, under certain circumstances.
    4. Right to be Forgotten: You have the right to restrict or prevent the continuing disclosure of your Personal Information under certain circumstances.
    5. Right to Erasure: If you wish to withdraw/remove your Personal Information from our Platform, you have the right to request erasure of your Personal Information from our Platform. However, please note that such erasure will remove all your Personal Information from our Platform (except as specifically stated in this Policy) and may result in deletion of your account on the Platform permanently, and the same will not be retrievable.
  2. TERMS APPLICABLE IF YOU ARE A RESIDENT OF UNITED KINGDOM (UK), A EUROPEAN UNION (EU) COUNTRY OR EUROPEAN ECONOMIC AREA (EEA)

    Your Rights: If you are located in the United Kingdom (UK) or European Union (EU) or European Economic Area (EEA), you have the following rights under the UK and EU General Data Protection Regulation (GDPR) respectively. All requests should be sent to the address noted in the “Grievances”section above, and we will fulfil requests to the extent required by applicable law.
    1. Right to access Your Personal Information: You have the right to receive confirmation as to whether or not Personal Information concerning you is being processed and, where that is the case, access to the Personal Information can be sought;
    2. Right to Rectification: Our goal is to keep your Personal Information accurate, current and complete. Please contact us if you believe your information is inaccurate or incomplete;
    3. Right to Erasure: In some cases, you have a legal right to request that we erase your Personal Information;
    4. Right to object to Processing: You have the right to object to our processing of your Personal Information under certain conditions;
    5. Right to restrict Processing: You have the right to request that we restrict the processing of your Personal Information, under certain conditions;
    6. Right to Data Portability: You have the right to request that we transfer the data that we have collected to another organization, or directly to you, under certain conditions;
    7. Right to make a complaint to a government supervisory authority: If you believe we have not processed your Personal Information in accordance with applicable provisions of the GDPR, we encourage you to contact us at email address provided in the ‘Grievances’ section above. You also have the right to make a GDPR complaint to the relevant Supervisory Authority or seek a remedy through the courts. A list of Supervisory Authorities is available at: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en. If you need further assistance regarding your rights, please contact us using the contact information provided below, and we will consider your request in accordance with applicable law. You can identify the supervising authority of your concern by visiting https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en.
    8. Right to not be subject to automated decision-making, including profiling: You have the right not to be subject to a decision based solely on automated processing, including profiling, which produces legal or similarly significant effects concerning you.
    We collect and process Personal Information about you only where we have a legal rationale to do so. Specific legal rationale applied for the same will depend on the type of Personal Information collected and the context in which the same is being processed, including the Services involved.

  3. TERMS APPLICABLE IF YOU ARE A CALIFORNIA STATE RESIDENT

    If you are a California state resident, then you have the following rights to the extent, and in the manner, set out in the CCPA:

    1. The right to access the Personal Information that we hold on you;
    2. The right to know what Personal Information we intend on collecting from them before the point of collection;
    3. The right to opt in or out of marketing, analytics, and other similar activities;
    4. The right to equal services without discrimination; and
    5. The right to request deletion of Personal Information.
    The above rights, the manner in which you can exercise the same and the category of and the manner in which we collect your information, are detailed below.
  1. CCPA NOTICE AT COLLECTION:

    For purposes of the CCPA, in collecting the information described above, we collect the categories of Personal Information listed below from you:

    1. Identifiers: We may collect your name, email address, mobile number, username, unique personal identifier, and Internet Protocol (IP) address. We use Identifiers as set forth in the “How We Use and Share the Information Collected” section of this Policy, like your name, contact information, and device and online identifiers.
    2. Characteristics of Personal Information described in the California Customer Records statute: We may collect your name, email address, username, unique personal identifier, and gender. We use Categories of Personal Information described in the California Consumer Records statute as set forth in the ‘How We Use and Share the Information Collected’ section of this Policy.
    3. Internet or other electronic network activity information: We collect cookies as described above, we will automatically receive information from your browser and your device, which includes the date and time of your visit to the Platform as well as your location, Internet Protocol (IP) address, domain server, browser type, access time, and data about which pages you visit on the Platform. We use Internet or other electronic network activity information as set forth in the “How We Use and Share the Information Collected” section of this Policy.
    4. Geolocation data: We may collect your IP address. We may use Geolocation Data as set forth in the “How We Use and Share the Information Collected”section of this Policy.
    5. Audio, electronic, visual or similar information: We may collect your profile picture or other audio or visual information uploaded as content to the Platform. We use audio, electronic, visual or similar information as set forth in the “How We Use and Share the Information Collected” section of this Policy.
    6. Inferences: We may make inferences based upon the Personal Information collected (such as likelihood of retention or attrition). We use Inference information as set forth in the “How We Use and Share the Information Collected” section of this Policy.
  2. CCPA DATA PRACTICES DURING THE LAST 12 MONTHS:

    1. Personal Information collected:As described in this Policy, we have collected the categories of Personal Information listed below during the preceding 12 months:
      • Identifiers
      • Characteristics of Personal Information described in the California Customer Records statute
      • Internet or other electronic network activity information
      • Geolocation data
      • Commercial information
      • Audio, electronic, visual, thermal, olfactory, or similar information Inferences
    2. Categories of sources: We have collected the Personal Information identified in this Policy from you and our payment processors.
    3. Business and commercial purposes for collecting:We have collected the categories of Personal Information listed above for the following purposes:
      • Operate the Platform;
      • Provide our Services to you;
      • Honor our Terms and Conditions and contracts;
      • Ensure the privacy and security of our Platform and Services;
      • Manage our relationships with you;
      • Communicate with you;
      • Analyze use of the Platform and our Services;
      • Enhance your experience;
      • Track visits to the Platform;
      • Provide you with a more personal and interactive experience on the Platform; and
      • Usage analytics purposes.
    4. Personal Information sold: We have not sold categories of Personal Information during the preceding 12 months.
    5. Personal Information disclosed for a business purpose:We have disclosed for a business purpose the categories of Personal Information listed below during the preceding 12 months:
      • Identifiers
      • Characteristics of Personal Information described in the California Customer Records statute
      • Internet or other electronic network activity information
      • Geolocation data
      • Commercial information
      • Audio, electronic, visual, thermal, olfactory, or similar information Inferences
      We have disclosed each category of Personal Information to the following categories of third parties: (1) corporate parents, subsidiaries, and affiliates; (2) advisors (accountants, attorneys); (3) service providers (data analytics, data storage, mailing, marketing, website and platform administration, technical support); and (4) operating systems and platforms.
  3. CONSUMER RIGHTS AND REQUESTS UNDER THE CCPA

    The CCPA gives consumers the right to request that we (1) disclose what Personal Information we collect, use, disclose, and sell, and (2) delete certain Personal Information that we have collected or maintained. you may submit these requests to us as described below, and we honor these rights where they apply.

    If a request is submitted in a manner that is not one of the designated methods for submission, or if the request is deficient in some manner unrelated to our verification process, we will either (i) treat the request as if it had been submitted in accordance with the designated manner, or (ii) provide you with specific directions on how to submit the request or remedy any deficiencies with the request, as applicable.

    1. Request to Know: As a California resident, you have the right to request: (1) the specific pieces of Personal Information we have collected about you; (2) the categories of Personal Information we have collected about you; (3) the categories of sources from which the Personal Information is collected; (4) the categories of Personal Information about you that we have sold and the categories of third parties to whom the Personal Information was sold; (5) the categories of Personal Information about you that we disclosed for a business purpose and the categories of third parties to whom the Personal Information was disclosed for a business purpose; (6) the business or commercial purpose for collecting, disclosing, or selling Personal Information; and (7) the categories of third parties with whom we share Personal Information. Our response will cover the 12-month period preceding our receipt of a verifiable request.
    2. Request to Delete: As a California resident, you have a right to request the erasure/deletion of certain Personal Information collected or maintained by us. As described herein, we will delete your Personal Information from our records and direct any service providers (as defined under applicable law) to delete your Personal Information from their records. However, we are not required to honor a deletion request if an exemption applies under the law.
    3. Submitting a Request:
      1. Submission of Instructions: You may submit a request to know or to delete by email to the address provided in the ‘Grievances’ section above or by submitting a request via mail to address provided by us in our Terms of Use or the Platform page. Regarding requests to delete, we may present you with the choice to delete select portions of your Personal Information, but a global option to delete all Personal Information will be offered and more prominently presented.
      2. Verification Process: We are required by law to verify the identities of those who submit requests to know or to delete. To determine whether the individual making the request is the consumer about whom we have collected information, we will verify your identity by matching the identifying information provided by you in the request to the Personal Information that we already maintain about you. As a part of this process, you will be required to provide your name and email address, and mobile number (if the same have been voluntarily provided by you at the time of registering on the Platform or otherwise while using the Platform). We will inform you if we cannot verify your identity. Please note-

        1. If we cannot verify the identity of the person making a request for categories of Personal Information, we may deny the request. If the request is denied in whole or in part for this reason, we will provide a copy of, or direct you to, our Privacy Policy.
        2. If we cannot verify the identity of the person making the request for specific pieces of Personal Information, we are prohibited from disclosing any specific pieces of Personal Information to the requestor. However, if denied in whole or in part for this reason, we will evaluate the request as if it is seeking the disclosure of categories of Personal Information about the consumer.
        3. If we cannot verify the identity of the person making a request to delete, we may deny the request. If there is no reasonable method by which we can verify the identity of the requestor to the degree of certainty required, we will state this in our response and explain why we have no reasonable method by which we can verify the identity of the requestor.
      3. Authorized Agents: Authorized agents may submit requests via the methods identified in this Policy. If you use an authorized agent to submit a request to know or a request to delete, we may require you to: (1) provide the authorized agent with signed permission to do so; (2) verify your identity directly with us; and (3) directly confirm with us that you provided the authorized agent permission to submit the request. However, we will not require these actions if you have provided the authorized agent with power of attorney pursuant to the California Probate Code.
      4. Excessive Requests: If requests from a User are manifestly unfounded or excessive, in particular because of their repetitive character, we may either (1) charge a reasonable fee, or (2) refuse to act on the request and notify the User of the reason for refusing the request. If we charge a fee, the amount will be based upon the administrative costs of providing the information or communication or taking the action requested.
      5. CCPA Non-Discrimination: You have the right not to receive discriminatory treatment by us due to your exercise of the rights provided by the CCPA. We do not offer financial incentives and price or service differences, and we do not discriminate against Users/consumers for exercising their rights under the CCPA.